Learn @ Lunch

Kostenfreie Onlineveranstaltung

Nächster Termin: 16. März 2023
| 12:30 Uhr
webinar_eu_richtlinien
Termin
Donnerstag, 16. März 2023
12:30 Uhr
EU Sekundärmarktrichtlinie
Chancen und Fallstricke von Forderungsverkäufen

Nahezu alle Geschäftsbanken haben es schon getan - notleidende Kredite im Rahmen einer Portfoliotransaktion veräußert. Trotzdem fristet dieses Instrument der aktiven Steuerung der Bankbilanz in Deutschland traditionell ein Schattendasein und wird häufig nicht als ernsthafte Alternative zu den klassischen Work-out-Instrumenten gesehen.

Als Folge der Covid19-Pandemie erwartet die Europäische Union eine massive Zunahme von notleidenden Krediten und gibt mit der sogn. „EU-Sekundärmarktrichtlinie“ aus dem Jahr 2021 einen einheitlichen Rahmen für Banken und Kreditdienstleister zur Umsetzung von NPL-Portfoliotransaktionen vor, der bis Ende des Jahres 2023 in nationales Recht zu überführen ist.

Mit ziemlicher Sicherheit werden Banken von Aufsichtsbehörden zukünftig stärker angehalten, sich von ihren notleidenden Kreditportfolien durch Verkauf zu trennen.

Seien Sie live dabei, wenn am Donnerstag, dem 16. März um 12:30 Uhr unser Referent Kai Dührkop, in einer ca. 60-minütigen Session den mehrstufigen Ablauf einer typische NPL-Transaktion erläutert, einfach zu realisierende Werttreiber aufzeigt und Fallstricke sowie potentielle Widerstände transparent macht.

Webinar-Archiv

EU Sekundärmarktrichtlinie
Chancen und Fallstricke von Forderungsverkäufen
...
16. März 2023
Sustainable Investing
Im Spannungsfeld zwischen Transformation und Greenwashing
...
2. März 2023
Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR)
Ein Überblick zur kommenden Krypto-Regulierung
...
22. September 2022
Decentralized Finance:
Eine neue Anlagewelt?
...
23. Juni 2022
Krisen-Frühwarnindikatoren bei Unternehmen
Wie können Krisen frühzeitig erkannt werden, um Handlungsalternativen zu entwickeln
...
2. Juni 2022
Behavioral Finance
Der Faktor Mensch in Beratungssituationen
...
19. Mai 2022
Radar für Corporate Social Performance
ESG-Ziele systematisch ableiten und steuern
...
5. Mai 2022
Inflation - und die Geldpolitik der EZB​
Die Inflationsrate in der Eurozone stieg im Februar 2022 auf 5,9%; den... ...
7. April 2022
Investieren in Zeiten von Inflation und Strafzinsen
Wie Wissenschaft den Blick auf die Kapitalanlage schärfen kann
Seit einiger Zeit sind bei den meisten Banken in Deutschland Strafzinsen auf ...
10. März 2022
Green Bonds
Seien Sie live dabei, wenn am Donnerstag, dem 24. Februar um 12:30 Uhr unser ...
24. Februar 2022
Scroll to Top