Certified Senior Investment Professional
DAS EXECUTIVE PROGRAMM FÜR DIE INVESTMENT BRANCHE
ANSPRECHPARTNER
Kerstin Oostendorp
Termine
Downloads
Ziel Des Programms
Seit Jahren bewegen Sie sich erfolgreich auf dem Parkett der Kapitalmarkt- und Investment-Experten. Ihre Erfahrung hilft Ihnen, Zusammenhänge zu erkennen, Chancen zu sehen, Gefahren zu spüren. Mit zunehmender Erfahrung verstärkt sich bei Ihnen das Bewusstsein zu wissen, was richtig und falsch ist.
Andererseits wissen Sie aber auch, dass nichts ewig Gültigkeit hat. Was gestern richtig war, kann morgen schon falsch sein. Daher ist es unerlässlich, den eigenen Erfahrungshorizont immer wieder einmal im Lichte von Best Practices zu betrachten, sich mit Peers auszutauschen und die Bereitschaft aufzubringen, Neues zu erfahren und für den eigenen Verantwortungsbereich zu prüfen.
Der CSIP – Certified Senior Investment Professional ist genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten und nutzt die Kenntnisse und Fähigkeiten von Senior Investment Professionals als Wertschöpfungstool.
Mit echten Fallbeispielen und relevanten Erkenntnissen ist der CSIP nah am beruflichen Alltag. Der CSIP wird Sie als Investment Professional dabei unterstützen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit neuesten Methoden und Theorien aus Wissenschaft und Praxis aufzufrischen und zu erweitern.
Programminhalte
Modul:
Digital Leadership - Führen im digitalen Zeitalter
- Tücken im Selbst-Management - Typische Auswirkungen von Home-Office-Tätigkeit
- Virtueller Führung: Fähigkeiten erkennen
- Distanzen überbrücken
- „Start with WHY“
- Wertschätzung und Ermutigung
- Kollegiale Fallberatung zu aktuellen Praxisfällen der Teilnehmer*innen
Modul:
Finanzmarktregulierung in der Krise
- Der Basler „Drei-Säulen-Ansatz“
- Eigenmittelunterlegung für das Kredit-, Marktpreis- und operationelle Risiko im Überblick
- Die Anforderungen an die Liquidität – eine Übersicht ICAAP und SREP – zwei Grundprinzipien im Kontext der laufenden Sicherstellung der Risikotragfähigkeit
- Bankenaufsicht in Corona-Zeiten
- Skizzierung der Offenlegungsanforderungen
Modul:
ESG und Nachhaltigkeit
- Sind nachhaltige Finanzmärkte utopisch?
- Der European Green Deal und der EU Action Plan on Sustainable Finance
- Greenwashing, Camouflage, Shenanigans: Corporate Social Responsibility oder Corporate Social Irresponsibility
- Barrieren für nachhaltiges Wirtschaften: die menschlichen Natur
Modul:
Behavioral Finance
- Wahrnehmung von Marktverhalten und Marktpreisen
- Psychologische Hürden beim Investment Management
- Heuristiken und Framingeffekte
- Interaktive Experimente
Modul:
Entscheidungsstrategien unter Risiko
- Die Stärke von Intuition
- Robuste Entscheidungsstrategien die in einer unsicheren Umwelt gut funktionieren
- Defensive Entscheidungen im Risikomanagement und wie diese reduziert werden können
Modul:
Asset Allocation
- Asset Allocation bei aktivischer bilanzieller Betrachtung
- Asset Allocation im ALM-Zusammenhang
- Konsistente Vorgehensweisen in der Asset Allocation
- Faktororientierte Allokationen
- Aktive vs. passive Allokationen
- Delegation in der Allokation
Modul:
Grenzen der Modellierung
- Erkenntnisse aus Financial Data Science und ihre Einflüsse auf Modelle
- Statistische und finanztechnologische Grundlagen
Modul:
Innovation & Artificial Intelligence
- Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz
- Machine Learning
- Neuronale Finanzmärkte
Ablauf
Die Lehrphilosophie des CSIP bietet eine auf die Bedürfnisse der beruflich eingespannten Teilnehmer*innen passgenau abgestimmte Kombination aus Erkenntnissen führender Finanzmarkt-Wissenschaftler und praxisorientierter Inhalte.
In vier Präsenzblöcken (Fr/Sa, je 6 Std.) im Format Workshop/Diskussion/Fallbearbeitung setzen Sie sich im Dialog mit führenden Akademikern und Praktikern auseinander.
Darüber hinaus stehen Ihnen zahlreiche Videos zu aktuellen Fachthemen als Hintergrundbibliothek zur freien Verfügung.
Zielgruppe
Das Programm Certified Senior Investment Professional (CSIP) richtet sich an die folgenden Zielgruppen:
- erfahrene Investment Professionals
- Führungskräfte aus der Finanzbranche
- Kapitalmarktexperten mit erster Führungserfahrung
- sowie Absolvent*innen aller Zertifikatsprogramme der DVFA, wie z.B. CIIA, CEFA, CRM oder CCrA
Referent*innen des CSIP
Dr. Markus Rose
Partner bei dem Beratungsunternehmen 1 PLUS i GmbH.
Prof. Dr. Florian Artinger
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Geschäftsführer SIMPLY RATIONAL
Dr. Hans-Jörg Frantzmann
Consultant im Bereich Risikomanagement und Asset Management |
RMC Risk-Management-Consulting GmbH, Frankfurt
Dr. Ralf Frank
GISMA Business School
University of Applied Sciences
Sonja Thiemann
Inhaberin | HR DYNAMICS
Prof. Dr. Frank Schiemann
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie | Universität
Prof. Dr. Andreas Walter
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften BWL V: Finanzdienstleistungen
Justus-Liebig-Universität Gießen