Repo und
Wertpapierleihe
ANSPRECHPARTNER
Pablo Scheuer
Termine
Ziel Des Programms
Repo-Geschäfte und Wertpapierleihe werden zunehmend als Renditequelle und zur risikoarmen Anlage von Asset Managern erkannt. Als Teilnehmer erhalten Sie einen Überblick über dieses Marktsegment und die unterschiedlichen Produktformen. Sie lernen die unterschiedlichen Gründe für Repo- oder Securities Lending-Geschäfte kennen. Praxisnah erarbeiten Sie sich den Einsatz dieser für die Finanzwelt essentiellen Geschäfte anhand des Handelsplatzes Eurex Repo.
Sie können nach dem Kurs Wertpapierdepots zur Erlangung von Liquidität einsetzen, hochbesichert Geldanlagen tätigen und durch Verleihe eine Zusatzrendite erwirtschaften.
Programminhalte
Einführung:
- Definitionen und Begriffe
- Repo
- Wertpapierleihe (Definitionen und Unterscheidungen, SLB)
- Abgrenzung Repo vs. Wertpapierleihe
Verschiedene Formen:
- GCRepo
- Special Repo
- Triparty Repo
Einsatz von Repos und SLB:
- Liquiditätsbeschaffung
- Liquiditätsanlage
- Arbitrage
Eurex Repo:
- EuroRepoMarkt
- Baskets
- GC Pooling
Flexibel lernen: Präsenz/Hybrid
Mit Livestream an den Präsenztagen
Zielgruppe
Treasurer, Geldmarkthändler, Vermögensverwalter,
Marktfolge
Referent
Stefan Toetzke bildet seit über 30 Jahren Finanzexperten weltweit zu diversen Themen im Finanzbereich aus. Seine berufliche Laufbahn begann Stefan Toetzke bei der DG Bank, wo er die Gründung der Deutschen Terminbörse begleitete und für die Ausbildung über Derivate verantwortlich war. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören Derivate, Eurex-Handel, Fixed Income und Exchange Traded Funds. Stefan Toetzke ist außerdem Dozent in diversen Zertifizierungskursen und bietet Consulting-Dienstleistungen an. Er entwickelt Lernprogramme und Finanz-Tools.