JETZT NEU: CIIA® Präsenz/ CIIA® Blended/ CIIA® Online
oder eCIIA (englisch)
certified international investment analyst
Internationale Qualifizierung für alle Finanzplaner*innen, -Strateg*innen und -Consultants auf Senior-Level
ANSPRECHPARTNER

Ilka Rinke-Rohmann
Termine
Downloads
FINANZPLANUNG- UND BERATUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU und ÜBER NATIONALE GRENZEN HINAUS
Ein Programm, zwei international anerkannte Abschlüsse
Der CIIA® ist ein anspruchsvolles Qualifizierungsprogramm für Investment
Professionals mit internationaler Ausrichtung und mit einschlägiger
Berufserfahrung. Absolventen führen den Titel CIIA® – Certified
International Investment Analyst, der von der Association of
International Investment Analysts (ACIIA) vergeben wird.
Dieser Abschluss wird sowohl international von 31 Berufsverbänden als auch von nationalen Aufsichtsbehörden wie der FCA in Großbritannien, CNMV in Spanien oder der SFC in Hongkong als formeller Nachweis der
Berufsqualifikation anerkannt.
Zusätzlich zum CIIA-Abschluss wird vom europäischen Dachverband EFFAS (European Federation of Financial Analysts Societies) der CEFA-Titel vergeben, welcher mit über 13.000 Titelträger*innen im europäischen Markt etabliert ist.
(CEFA gilt nicht für die eCIIA-Variante)
CIIA® Teilnehmer*innen können zwischen 4 Programmvarianten wählen und sich für die Variante entscheiden, die beruflich und privat am besten zu ihnen passt:
CIIA® Präsenz
28 Tage Präsenzunterricht im DVFA Center in Frankfurt am Main
CIIA® Blended
14,5 Tage Präsenzunterricht und Online lernen mit Lernfilmen und Unterlagen

CIIA® Online
Online lernen mit Lernfilmen und Unterlagen – unabhängig von Zeit und Ort
eCIIA (english)
Video based online programme
Der kompakte Programmaufbau ist auf eine berufsbegleitende Teilnahme ausgerichtet und ermöglicht eine zeitsparende, effiziente Qualifizierung in nur acht Monaten
Programmstruktur
Der CIIA® behandelt zwei große Fachgebiete: Zum einen werden die Inhalte und Konzepte eines globalen Kapitalmarkts erörtert, zum anderen werden diese um die Rahmenbedingungen der nationalen und europäischen Gesetzgebung und Regulierung ergänzt.
Die Kombination dieser beiden Fachgebiete ist ein besonderes Merkmal des CIIA-Programms, welches Absolvent*innen direkt nach dem Abschluss in die Lage versetzt, die beruflichen Anforderungen im nationalen wie auch im europäischen Kontext sicher zu meistern.
Auf dem Weg zum CIIA-Diplom erwerben die Teilnehmer*innen bereits nach erfolgreichem Bestehen der Teilprüfungen 1 & 2 den von der EFFAS vergebenen CEFA-Abschluss.
(eCIIA andere Programmstruktur)
Derivative Valuation & Analysis
- Futures und Optionen
- Optionsstrategien
- Kreditderivate
- Swaps und Zinsderivate
- Asset Backed Securitization
Economics
- Volkswirtschaftliche Rahmen- bedingungen der Kapitalmärkte
- Internationale Makroökonomik
- Geld- und Währungspolitik
Equity Valuation & Corporate Finance
- Aktien- und Unternehmensbewertung
- Kapitalstruktur und Dividendenpolitik
- Mergers & Acquisitions
- Internationale Projektfinanzierung
Financial Accounting
- Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
- Internationale Rechnungslegung nach IFRS
- Analyse der Finanzberichterstattung
- Bankbilanzierung
Portfolio Management
- Entscheidung unter Risiko
- Portfoliotheorie
- Asset Allocation in der Praxis
- Aktien-Portfoliomanagement
- Derivate im Portfolio Management
- Asset Liability Management
- Performance-Messung und Attribution
Fixed Income Valuation & Analysis
- Investitions-/Zinsrechnung
- Analyse zinsabhängiger Finanzinstrumente
- Management von Bond und Credit Portfolios
Regulation & Ethics
- Kapitalmarktrecht & Regulierung
- Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
- Wertpapieraufsicht
- Compliance
- Haftungsfragen im Kapitalmarktrecht
- Zentralbankpolitik
- Ethik im Finanzmarkt
Ablauf
Das Programm findet einmal im Jahr statt und schließt bereits nach acht Monaten mit dem internationalen Titel CIIA® ab. Es besteht aus drei Teilen:
- Programmteil 1 (Foundation 1)
- Programmteil 2 (Foundation 2 und National)
- Programmteil 3 (Crash Course)
Programmteil 1 endet mit der ersten Prüfung Foundation Level 1. Die Inhalte des zweiten Programmteils werden in den Prüfungen Foundation Level 2 und National Exam geprüft. Im Rahmen des 3,5-tägigen Crash Courses werden die Teilnehmer*innen auf das international einheitliche Final Exam vorbereitet, indem sie ihr Wissen aus dem Foundation-Teil auf Fallstudien anwenden und typische internationale Examensfragen bearbeiten.
Der Unterricht und alle Handouts sind in Deutsch. Alle Prüfungsfragen sind ebenfalls in Deutsch, beim Final Exam zusätzlich auch in Englisch. Die Fragen können in Deutsch oder Englisch beantwortet werden.
Zusätzlich können eSeminare zur Vorbereitung gebucht werden. Die Teilnehmer*innen haben in der Regel unterschiedliche Schwerpunkte in ihren Vorkenntnissen und können sich so gezielt vorbereiten.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an erfahrene Praktiker*innen auf Senior-Ebene, die ihre Karrierechancen durch eine anspruchsvolle und umfassende Qualifizierung erhöhen und ihre exzellente Fachkompetenz (auch international) nachweisen wollen.
Die Teilnehmer*innen kommen in der Regel aus den folgenden Bereichen:
- Portfolio / Asset Management
- Finanzanalyse und Research
- Investment Banking
- Trading & Sales
- Versicherungen
- Treasury
- Corporate Finance
- Consultancy
- Investor Relations
- Accounting
- Institutional Sales
CIIA Distance-learning-level-1
Für Studierende und Doktoranden der Wirtschaftswissenschaften gibt es die Möglichkeit, den ersten Teil des CIIA-Programms als Distance Learning Level 1 inklusive der ersten Präsenzprüfung Foundation 1 zu absolvieren.
Der CIIA Level 1 deckt die Grundlagen ab, die in ähnlicher Weise in einem Studium mit Schwerpunkt Finanzen durchgenommen werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss von Level 1 können Studierende und Doktoranden bei Bewerbungen dokumentieren, dass sie sich bei dem Programm eines Berufsverbands schon mit Eigeninitiative erfolgreich engagiert haben.
Referent*innen des CIIA
Dr. Markus Berning
HSBC Trinkaus & Burkhardt
Thomas Bossert
Union Investment Institutional
Henning Brockhaus
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Prof. Dr. Rolf J. Daxhammer
ESB Reutlingen
Prof. Dr. Leef Dierks
Technische Hochschule Lübeck
Björn Esser, CIIA, CEFA
MainFirst Bank
Martin E. Foelsch
Bundesministerium der Finanzen
Dr. Hans-Jörg Frantzmann
RMC Risk-Management-Consulting
Peter Thilo Hasler, CEFA
Sphene Capital
Prof. Dr. Thomas Kaiser
Hochschule Heilbronn
Prof. Dr. Karl Ludwig Keiber
Europa-Universität Viadrina
Prof. Dr. Harald Kessler
KLS Accounting & Valuation
Johannes Klamt
PricewaterhouseCoopers
Christoph Klein, CEFA, CFA, CSIP
ESG Portfolio Management
Prof. Dr. Alexander Meyer-Gohde
Goethe-Universität Frankfurt
Dr. Hans-Peter Rathjens, CEFA
Allianz Global Investors
Regina Schierhorn
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Prof. Dr. Christian Schmitt
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
Prof. Dr. Rolf Sethe, LL.M.
Universität Zürich
Franz Suntrup, CEFA
Difico – Deutsches Institut für Finanzanalyse und Coaching
Dr. Timo Teuber
MainFirst
Dr. Karsten Thiel
Ludwig-Maximilians-Universität München
Stefan Toetzke
gammaVega Stefan Toetzke
Dr. Jens-Uwe Wächter, CEFA
Franklin Templeton Investment Services GmbH
Dr. Sebastian Wanke
KfW
Dr. Carsten Wittrock
zeb/rolfes.schierenbeck.associates
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Raimond Maurer
Johann Wolfgang Goethe-Universität
House of Finance
Studienmaterial
Sie erhalten bei Teilnahme umfangreiches Studienmaterial. Zentral hierbei ist das Manual – ein speziell für den CIIA® entwickeltes Lehrbuch in englischer Sprache. Zusätzlich werden zu grundlegenden Themen DVFA Finanztexte in Deutsch zur Verfügung gestellt. Jedes Unterrichtsthema ist durch ein Learning Outcome Statement beschrieben und mit einem ausführlichen Handout dokumentiert. Alle Unterrichtseinheiten stehen als Lernfilme zur Verfügung. Speziell zur Prüfungsvorbereitung erhalten Sie Musterklausuren.
e-Seminare zur Vorbereitung
Die eSeminare sind dem CIIA-Programm vorgeschaltet. Die Teilnehmer*innen haben in der Regel unterschiedliche Schwerpunkte in ihren Vorkenntnissen und können sich so gezielt vorbereiten.
Die eSeminare können individuell zusammengestellt werden. So soll ermöglicht werden, dass alle Teilnehmer*innen ihre CIIA-Qualifizierung mit dem selben Kenntnisstand beginnen.
- Aktienanalyse
- Analyse von Zinsinstrumenten
- Bilanzanalyse und Kennzahlen
- Bilanzierung nach HGB und IFRS
- Derivative und strukturierte Finanzprodukte
- Finanzmathematik und -statistik

Stimmen unserer CIIA Absolvent*innen
Stimmen unserer Referenten
Medienpartner

Die Teilnehmer des CIIA® erhalten auf Anforderung einen dreimonatigen Online-Zugang zu den Publikationen der Absolut Research GmbH.