Risikoprämien für geclusterte Sprünge in Kryptomärkten

Risikoprämien für geclusterte Sprünge in Kryptomärkten

Krypto

Kryptomärkte erleben derzeit eine Phase außergewöhnlicher Dynamik. Binnen weniger Stunden können Milliardenpositionen liquidiert werden, während gleichzeitig ETFs, Optionen und Futures den Takt der Preisbildung bestimmen. Solche geclusterten Sprünge prägen nicht nur die Volatilität, sondern eröffnen auch neue Fragen:

  • Wie lassen sie sich modellieren?
  • Wie werden sie am Markt bepreist?
  • Und welche Risikoprämien entstehen daraus?

Unsere Referentin, Natalie Packham, zeigt in dieser Online-Session, wie ein Optionspreismodell mit dynamischer Sprungintensität entwickelt und an historische Bitcoin-Daten sowie aktuelle Optionsmärkte kalibriert werden kann. Daraus lassen sich Risikoprämien für positive und negative Sprünge ableiten, die nicht nur historisch betrachtet, sondern auch im Vergleich zum Cost-of-Carry in Futuresmärkten eingeordnet werden. Zudem wird dargestellt, wie diese Prämien in der Praxis durch delta-gesicherte Optionsstrategien realisiert werden können.

Gerade vor dem Hintergrund aktueller Marktbewegungen – von rekordhohem offenen Interesse in Derivaten bis hin zu ETF-Flows und plötzlichen Preisstürzen – gewinnt das Verständnis dieser Risikoprämien an Bedeutung.

Nach oben scrollen

Newsletter

Erhalten Sie spannende Informationen, exklusive Einladungen und Angebote.