CSIP® Produkt Logo

Certified Senior Investment Professional

DAS EXECUTIVE PROGRAMM FÜR DIE INVESTMENT BRANCHE

ANSPRECHPARTNER

Termine

18. September 2025

Frühbucher
bis 01. Juli 2025

Preis: ab 3.650 €
zzgl. MwSt.

Neueste Trends aus der Welt der Kapitalmärkte und Investments

Seit Jahren bewegen Sie sich erfolgreich auf dem Parkett der Kapitalmarkt- und Investment-Experten. Ihre Erfahrung hilft Ihnen, Zusammenhänge zu erkennen, Chancen zu sehen, Handlungsbedarf wahrzunehmen. Mit zunehmender Erfahrung verstärkt sich bei Ihnen das Bewusstsein zu wissen, was richtig und falsch ist. Andererseits wissen Sie aber auch, dass nichts ewig Gültigkeit hat. Was gestern richtig war, kann morgen schon falsch sein.

Unsere hochkarätigen Referenten für den CSIP – Certified Senior Investment Professional –  vermitteln Ihnen aktuellstes Wissen und neueste Trends aus der Welt der Kapitalmärkte und Investments. Durch die Kombination von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Anwendung erhalten Sie einen ganzheitlichen Einblick in Ihr Fachgebiet.


Der Austausch mit anderen Fach- und Führungskräften im Netzwerk des CSIP ermöglicht es Ihnen, von unterschiedlichen Perspektiven zu profitieren und neue Impulse für Ihren Verantwortungsbereich zu erhalten. Dabei stehen wir Ihnen mit einem optimalen Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen zur Seite, um Ihr Lernen so effektiv wie möglich zu gestalten.

Nutzen:

Ablauf

In zwei Präsenzblöcken und drei Online-Sessions diskutieren Sie im Dialog mit führenden Akademikern und Praktikern aktuelle Fragestellungen.

Teilnehmer, die an allen Veranstaltungen teilgenommen haben, erhalten das Zertifikat zum „Certified Senior Investment Professional“ (CSIP)

Inhalte

Präsenz-Modul 1

Aktuelle Entwicklungen in der Portfoliotheorie

Prof. Dr. Christian Koziol

Bilanzen entschlüsseln und Unternehmen richtig bewerten

Christoph Schlienkamp

Online-Module

Nachhaltigkeitsperspektiven für Investmentprozesse und Anlagestrategien

Michael Schmidt

Künstliche Intelligenz im Investmentmanagement: Tools, Trends und Praxis

Julian Funke

Einblicke in das Digital Assets-Ökosystem: Gekommen, um zu bleiben?!

Hendrik König

Präsenz-Modul 2

Definition, Bewertung und Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie – ein Praxisleitfaden

Elmar Schobel

Resiliente Führung in einer dynamischen Welt: Entwicklungsimpulse für aktuelle Herausforderungen

Sonja Thiemann

Konjunktur und Finanzmärkte

Ingo Mainert

Zielgruppe

Das Programm Certified Senior Investment Professional (CSIP) richtet sich an erfahrene Investment Professionals, insbesondere auch an die Absolventen aller Zertifikatsprogramme der DVFA, wie z.B. CIIA, AIM, CRM oder CCrA.

Referenten

Julian Funke

Julian Funke verantwortet seit 2015 bei der IT-P GmbH die Bereiche Weiterentwicklung und Innovationen sowie die operativen Abteilungen für den Standort Hannover. In seiner jetzigen Position als Chief Information Officer unterstützt er branchenübergreifend Kunden bei der digitalen Transformation und Prozessautomatisierung.

Bevor er zu IT-P kam, arbeitete er intensiv in Bereichen wie Automatisierte Arbeitsverteilung, Datenanalyse und Wissensgenerierung.

Nach seiner Ausbildung zum Informatikkaufmann bei der HDI erwarb Julian Funke einen Bachelor-Abschluss der Wirtschaftsinformatik an der FHDW Hannover und absolvierte anschließend ein Masterstudium der Wirtschaftsinformatik an der FH Wismar.

Ehrenamtlich unterstützt er Startups in den Bereichen Prozessdigitalisierung, IT-Architektur und Künstliche-Intelligenz.

Prof. Dr. Christian Koziol

Professor Koziol ist Inhaber des Lehrstuhls für Finance an der Eberhard Karls Universität Tübingen und für die DVFA Fachleiter im Certified Risk Manager (CRM) und Applied Investment Management (AIM) Programm. Zuvor studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH), heute KIT, und promovierte und habilitierte sich an der Universität Mannheim.

Danach hatte er zunächst den Lehrstuhl für Corporate Finance an der WHU – Otto Beisheim School of Management sowie darauf den Lehrstuhl für Risikomanagement und Derivate an der Universität Hohenheim in Stuttgart inne.

Durch seine Tätigkeiten als Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats im Bundesverband für Strukturierte Wertpapiere (BSW vormals DDV), unterschiedliche Beratungsprojekte und vielfältige Schulungen leistet er einen kontinuierlichen Beitrag zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Hendrik König

Hendrik König ist seit 2008 bei Metzler tätig und seit 2022 für die neu gegründete bereichsübergreifende Stabstelle Digital Assets Office zuständig, deren Leitung er 2023 übernommen hat.

Das Digital Asset Office befasst sich mit der DLT-Technologie und deren Anwendungsmöglichkeiten. Zuvor war er verantwortlich für die Aktienstrategie und das Quant-Team im Geschäftsfeld Capital Markets Bereich.

Herr König hat einen B.A.-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn und absolvierte ein Masterstudium mit den Schwerpunkten Finanzen und Wirtschaftswissenschaften an der University of San Francisco in den USA.

Ingo Mainert

Ingo R. Mainert ist Managing Director und CIO Multi Asset Core von Allianz Global Investors. Er ist Mitglied der Geschäftsführung der Allianz Global Investors GmbH.

Ingo Mainert studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt. Er ist Diplom Kaufmann und zertifizierter Investmentanalyst (DVFA).

Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender vertritt er die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA).

Er sitzt zudem im Issuer Market Advisory Committee (IMAC) der Deutschen Börse AG und im Kuratorium des Institutes für Bank- und Finanzgeschichte (IBF). Von 2010 bis 2013 gehörte er dem Stiftungsrat des Beilstein Instituts zur Förderung der chemischen Wissenschaften an. Von Juli 2017 bis Juni 2021 war er ehrenamtlicher Beisitzer im Widerspruchsausschuss der BaFin. Von Juni 2020 bis Mai 2023 war er im Vorstand der International Capital Market Association (ICMA) und von Januar 2013 bis Dezember 2023 für die EFAMA (European Fund and Asset Management Association) Mitglied der Bond Market Contact Group (BMCG) der Europäischen Zentralbank (EZB).

Christoph Schlienkamp

Seit Herbst 2019 ist Herr Schlienkamp Portfoliomanager bei der GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A. in Luxemburg.

Zuvor arbeitete er mehr als 20 Jahre als Mid- und Small Cap Analyst bei Bankhaus Lampe.

In den ersten Berufsjahren nach Abschluss seines Studiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn war Christoph Schlienkamp in der Volkswirtschaftlichen Abteilung und in der Finanzmarktanalyse der WGZ-Bank in Düsseldorf tätig.

Herr Schlienkamp ist Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V. (DVFA) und dort auch Vorsitzender der Kommission Unternehmensanalyse. Daneben ist er Mitglied des Arbeitskreises Externe Rechnungslegung (AKEU) der Schmalenbach Gesellschaft und zudem Autor mehrerer Lehrbücher und zahlreicher Fachartikel zum Thema Kapitalmarktanalyse.

Michael Schmidt

Michael Schmidt ist Senior Advisor to the Board der LAIQON AG (vormals: Lloyd Fonds AG), Aufsichtsrat der Anthos Fund & Asset Management B.V. und Geschäftsführer des Green and Sustainable Finance Cluster Germany.

Von April 2019 bis März 2022 war er Vorstand und Chief Investment Officer (CIO) der Lloyd Fonds AG, verantwortlich für den Geschäftsbereich des aktiven Asset Managements, für Recht und Compliance sowie Nachhaltigkeit.

Zuvor, von 2016 bis 2019, war Michael Schmidt Mitglied der Geschäftsführung der Deka Investment GmbH und Bereichsleiter Asset Servicing und Alternative Investments der Deka-Gruppe. Von 2009 bis 2014 gehörte Michael Schmidt der Geschäftsführung der Union Investment Privatfonds GmbH an. Davor arbeitete er 14 Jahre im Asset Management der Deutschen Bank.

Michael Schmidt ist ehrenamtlich tätig als Mitglied des Vorstands des DVFA und Co-Leiter der DVFA Kommission Governance & Sustainability. Zudem ist er Mitglied des Sustainability Advisory Council der Deutschen Post DHL sowie des Arbeitskreises Sustainable Finance der Schmalenbachgesellschaft.

Seit Juni 2022 ist er erneut Mitglied des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung. Ferner war er Mitglied der High Level Expert Group on Sustainable Finance („HLEG“) der EU-Kommission, die mit ihrem Schlussbericht Anfang 2018 die Basis für den EU-Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ legte.

Elmar Schobel

Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg ist Elmar Schobel seit mehr als 20 Jahren als Partner der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Begleiter des Sektors Asset Management.

Er berät Asset Manager, Asset Service Gesellschaften inkl. Verwahrstellen und institutionelle Investoren im Hinblick auf prozessuale, organisatorische und strategische Themen sowie bezüglich diverser investmentrechtlicher und rechnungslegungsbezogener Fragestellungen. Elmar Schobel verfügt zudem über umfangreiche Erfahrungen aus der Prüfung von Finanzdienstleistern (Banken, KVGen, Wertpapierinstitute), offenen und geschlossenen Investmentvermögen. Elmar Schobel vertritt KPMG in diversen nationalen und internationalen Fachgremien.

Sonja Thiemann

Sonja Thiemann berät seit über 20 Jahren Unternehmen in der Gestaltung und Umsetzung strategieorientierter Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen. Sie ist gelernte Bankkauffrau und Diplom-Pädagogin. In verschiedenen Führungspositionen im Bereich Executive Education leitete sie globale und nationale Teams und war für das Business-Development verantwortlich.

Sie ist seit vielen Jahren als selbstständige Organisationsberaterin, Leadership Trainerin und Coach erfolgreich tätig. Die von ihr eingesetzten Trainingskonzepte sind als weltweite Qualifikations-standards in internationalen Business Schools und Konzernen anerkannt und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Teilnehmern und Auftraggebern. Als SCRUM Master begleitet sie zudem Unternehmen bei der Einführung agiler Arbeitsweisen.

Stimmen unserer Absolventen

Sie haben Fragen?

Sie möchten mehr über das DVFA-Programm „CSIP – Certified Senior Investment Professional“ wissen?
Frau Oostendorp freut sich auf Ihren Anruf:
069-26 48 48-129
Oder schreiben Sie eine kurze Nachricht an koo@dvfa.de

Nach oben scrollen