Certified Credit Analyst
Kompetenz im modernen Kreditmanagement
Umfassend - Aktuell - Praxisnah
ANSPRECHPARTNER
Ilka Rinke-Rohmann
Termine
jederzeit
Downloads
Das Zertifizierungsprogramm CcrA® - Certified Credit Analyst qualifiziert Kreditexperten von Banken und am Kapitalmarkt.
Das Postgraduierten-Programm CCrA® bietet eine umfassende und praxisnahe Qualifizierung für Kreditexperten von Banken und am Kapitalmarkt.
Das Themenspektrum reicht von Instrumenten zur Analyse von Einzelrisiken bis hin zu Methoden der aktiven Kreditportfoliosteuerung. Wichtige Themen in den Bereichen der Bankenregulierung und des Credit Research werden ebenfalls behandelt.
Zudem gibt die etablierte Rating-Agentur Standard & Poor’s innerhalb eines Workshops für Präsenz-Teilnehmer einen praxisorientierten Einblick in ihre Arbeitsweise. Praktische Fallstudien und eSeminare runden das Programm ab.
Der kompakte Programmaufbau ist auf eine berufsbegleitende Teilnahme ausgerichtet und ermöglicht eine effiziente Qualifizierung in nur fünf Monaten. Mittlerweile haben über 600 Teilnehmer das Programm erfolgreich absolviert.
CCrA Präsenz
Das didaktische Konzept basiert auf einem intensiven Präsenzunterricht mit Referenten aus Wissenschaft und Praxis, die die Teilnehmer*innen durch Impulsvorträge, Lehrgespräche, Fallstudien und Diskussionen optimal auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Im „Klassengefüge“ kommen die Teilnehmer*innen regelmäßig zusammen, so dass Lerngruppen und Netzwerke untereinander gebildet werden können. Die hier geknüpften Kontakte haben häufig das gesamte Berufsleben Bestand.
Die 17 Tage Untericht finden blockweise statt. Hierbei können Sie entscheiden, ob Sie der Veranstaltung in Präsenz vor Ort oder ortsunabhängig online zugeschaltet folgen möchten.
CCrA Online
Mit Hilfe der Videoaufzeichnungen der Seminare und der Präsentationen der Referenten*innen wird jede Unterrichtseinheit im Selbststudium erarbeitet. Mit unserer Lernplattform und der dazugehörigen App können Sie die Lerninhalte jederzeit offline auf Tablets oder Smartphones bearbeiten.
Mit der Online-Variante kann jederzeit begonnen werden. Zu beachten ist jedoch eine empfohlene Mindestlaufzeit des Programmes von fünf Monaten bis zur Abschlussprüfung.
Programminhalte
Bankenregulierung & Internes Rating
- Interessen und Konflikte im Kreditgeschäft
- Regulatorische Kapitalanforderungen
- MaRisk
- Business Intelligence im Ratingprozess
- Bonitätsanalyse im Eurosystem
Credit management & Produkte
- Credit Portfolio Management
- Kreditverbriefung
- Kreditportfoliosteuerung
- Kreditderivate
Kreditgeschäft & Unternehmensanalyse
- Kreditgeschäft: Märkte, Instrumente und Bepreisung
- Bilanzanalyse + praktische Fallstudien
- Neue Geschäftsmodelle in der Finanzdienstleistungsindustrie
- Internationale Rechnungslegung (IFRS)
- Analyse von Sanierungsgutachten
- Recovery
- Digitalisierung im Kreditgeschäft
Credit Research & Externes Rating
- Credit Ratings
- Rating & Governance
Ablauf
CCrA Präsenz/Hybrid
Die Präsenzvariante des CCrA findet an insgesamt 17 Tagen blockweise – jeweils Donnerstag bis Samstag in Frankfurt am Main statt.
CCrA Online
Die Online-Variante ermöglicht den Teilnehmern jederzeit zu beginnen und somit das Selbststudium zeitlich flexibel durchzuführen.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Mitarbeiter*innen der Finanzbranche mit erster Berufserfahrung und erfahrene Praktiker, die ihre Karrierechancen durch eine fundierte Qualifizierung erhöhen und exzellente Fachkompetenz nachweisen wollen. Ein Hochschulstudium ist nicht erforderlich.
Die Teilnehmer*innen kommen in der Regel aus den folgenden Bereichen:
- Kredit- und Ratinganalyse
- Kreditrisikomanagement
- Marktfolge Kredit, Votierung
- Treasury
- Credit Research
- Basel III und MaRisk-Projekte
- Portfoliomanagement
- Produktmanagent
Referent*INNen des CCrA
Dr. Silvio Andrae
DSGV
Abteilungsdirektor
Dr. Julia Braun
Deutsche Bundesbank
Henryk Ciesielksi, CEFA
Duff & Phelps Germany GmbH
Kai Dührkop
Selbstständiger Berater in Kooperation mit Dresen Mall GmbH
Ludwig Heinz
Standard & Poor’s | Credit Market Services Europe Ltd.
Dr. Philipp Heldt-Sorgenfrei
DGRV Senior Consultant
Prof. Dr. Uwe Kehrel
FOM Hochschule
Prof. Dr. Harald Kessler
KLS Accounting & Valuation GmbH
Partner
Christoph Klein, CEFA, CFA, CSIP
ESG Portfolio Management GmbH
Managing Partner
Dr. Johannes Klein
Roland Berger | Senior Projekt Management
Thorsten Lang, CCRA
Helaba Invest GmbH, Abteilungsleiter Asset Management Credit
Prof. Dr. Jens Leker
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Monika Mars
MM Risk Advisory Services GmbH
Managing Director
Tobias Mock, CEFA, CFA
Standard Poor’s, Managing Director, Lead Analytical Manager
Dr. Thomas Ridder
DZ Bank AG, Leiter Verbriefungen
Eva Ringelspacher
Deloitte GmbH | Senior Managerin
Juristin / Financial Advisory, Turnaround & Restructuring
Prof. Dr. Dirk Schiereck
Technische Universität Darmstadt
Dr. David Sonius, CCRA
Flint Group, Financial Risk Analyst PME
Prof. Dr. Oliver Steinkamp
Technische Hochschule Mittelhessen
Bastian Walkhoff
zeb, Senior Manager
Wissenschaftliche Leitung
Fachbeirat
Prof. Dr. Jens Leker
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dr. Jan Holthusen, CEFA
DZ Bank AG | Leiter Research und Volkswirtschaft
Deutsche Bank AG | Head of CRM German MidCaps Risk
Standard & Poor‘s | Managing Director, Country Head Germany, Sector Lead Corporate Lead Corporates DACH
Helaba Invest GmbH | Geschäftsführer