Advanced Artificial Intelligence Expert (AAIE)
Die Chancen der Künstlichen Intelligenz erkennen und professionell anwenden
ANSPRECHPARTNER
Fabian Plum
Termine
Nächste Durchführung Herbst 2022
jede 2. Woche
Montag + Mittwoch
Dauer 18:00 - 19:30 Uhr
Downloads
Mit künstlicher Intlligenz den business-erfolg steigern
Wir alle haben ein grundlegendes Verständnis davon, wofür „AI – Artificial Intelligence“ steht. Die Frage, wie wir AI effektiv in unser Unternehmen implementieren, ist aber schon nicht mehr so leicht zu beantworten. Erfahren Sie, wie Sie AI praktisch für sich nutzen können und versetzen Sie sich in die Lage als Bindeglied zwischen IT und Strategie die Zukunft Ihres Unternehmens entscheidend mit zu formen. Sie werden ein fundiertes Verständnis für KI-Methoden entwickeln, ohne selbst als Programmierer tätig werden zu müssen. Erleben Sie, welches Potenzial in AI steckt, indem Sie das Programm mit einem eigenen Projekt beenden. Die nötigen Werkzeuge dazu erhalten Sie im Kurs.
Programminhalte
I.) Einführung in “Artificial Intelligence”
Sie erhalten einen kurzen Einblick in die Geschichte der “Artificial Intelligence”. Von den Anfängen 1956 der Konferenz des Dartmouth College bis hin zur Entstehung von Deep Learning. Es werden außerdem grundlegende Definitionen für Begriffe wie AI, Machine Learning, Deep Learning uvm. erklärt.
II.) SUPERVISED / UNSUPERVISED VS REINFORCED LEARNING
Sie lernen anhand von ausfürhlichen Beispielen die folgenden Algorithmen besser kennen:
- decision tree
- random forest
- k-means
- supervides / unsupervises vs reinforced Learning
- Training / Validitation/ Test
- Die Bedeutung von Datenverfügbarkeit”
III.) Deep Learning
Einführung in das “Deep Learning” mit:
- Grundlagen von Neuronalen Netzwerken, Aktivierungs-, und Verlustfunktionen
- Einstieg in das Trainieren von Neuronalen Netzwerken
Unterscheidung zwischen “Deep Learning” und traditionellem “Machine Learning”:
- Moravecsches Paradox
- Polanyi’s Paradox
- Plateauing of models
- Confusion matrix, recall, precision und accuracy
- Wichtigkeit von “mapping metrics”
- zur späteren Anwendung
IV.) Artificial Intelligence ist ein Prozess
- AI Canvas
- AI Lebenszyklus
V.) Deep Learning Anwendungsbeispiele
- Natural language processing (NLP)
Computer Vision
VI.) EINFLUSS VON AI AUF GESCHÄFTSMODELLE UND PROZESSE
- Die Rolle von AI im strategischen Plan
- AI als Treiber von Veränderungen und
- Wettbewerbsvorteilen
- AI im Kontext von Beschäftigungs-entwicklung / Arbeitsplatzsicherheit
VII.) DIE ZUKUNFT MIT AI
Einen Ausblick wagen
Ablauf
Sie nehmen über einen Zeitraum von insgesamt 10 Wochen aktiv an 12 online Sessions teil. Die Sessions finden alle 2 Wochen jeweils montags und mittwochs von ca. 18:00 Uhr – 19:30 Uhr statt. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der rechten Seite. Sie haben während der gesamten Kursdauer Zugriff auf Aufzeichnungen der einzelnen Sessions. Die DVFA Akademie stellt Ihnen außerdem einen Tutor zur Seite, der gerne aufkommende Rückfragen für Sie beantwortet. Zum Abschluss des Kurses bringen Sie ein eigenes Projekt ein, durch dessen Abschluss Sie das exklusive Zertifikat zum „Advanced AI Expert“ der DVFA erhalten.
Onlinesessions
- 14. + 16. März
- 28. + 30. März
- 11. + 13. April
- 25. + 27. April
- 09. + 11. Mai
- 23. + 25. Mai
Zielgruppe
Entscheidungssträger, Manager, Mitarbeiter im Bereich der digitalen Tranformation, Geschäftsentwicklung oder des Produktmanagements.